Blogbeiträge zu Hochbegabung und Selfpublishing

Auf dieser Seite findest du eine Übersicht zu meinen Blogbeiträgen zu den Themen rund um Hochbegabung und Selfpublishing. Nutze die Kategorien-Sortierung oder klick ein Schlagwort an, welches dich interessiert, um die relevanten Artikel angezeigt zu bekommen.

Bleib am Puls meiner Geschichten

Neue Bücher, exklusive Aktionen und Einladungen zu Lesungen – alles direkt in dein Postfach.
Erfahre hier mehr

Übersicht aller Blogartikel zu Hochbegabung, Selfpublishing und mehr

20. April 2025
Schulkind außer Kontrolle von Juliane Danziger

Kinder mit ADHS oder einer Impulskontrollstörung können das Familienleben ganz schön durcheinanderwirbeln. Aber nicht nur das, auch in der Schule können sie dafür sorgen, dass Unterricht kaum mehr möglich ist. Die Heilpraktikerin, Osteopathin, Physiotherapeutin und Autorin Juliane Danziger gibt mit ihrem neuen Buch einen neuen Blick und Lösungsansätze auf die Herausforderungen mit ADHS, Hyperaktivität und […]

mehr lesen
17. April 2025
Rückblick zum Mensa-Jahrestreffen 2025 in Bremen

Mir schossen Tränen in die Augen. Ich wurde aus heiterem Himmel von den unterschiedlichsten Emotionen getroffen. Dabei saßen wir gerade gemütlich beim Frühstücken in einem Lokal an der Schlachte in Bremen. Seit ein paar Tagen waren wir vor Ort, um uns mit anderen Hochbegabten und Höchstbegabten zu treffen, Veranstaltungen zu besuchen und uns auszutauschen. Die […]

mehr lesen
12. April 2025
12 von 12 im April 2025: Bremen und Bier

Es ist endlich soweit ich darf mein 12 von 12-Artikel im April mit etwas aufregend im gestalten. Ich beteilige mich an dem Format, weil ich es spannend finde und weil der 12 eines Monats jedes Mal etwas anderes bietet. Natürlich möchte ich auch etwas spannendes beitragen und coole Fotos zeigen. Während ich im Januar putzte, […]

mehr lesen
4. April 2025
Monatsrückblick März 2025: Von Schotten bis Schule

Der Frühling kommt und somit bessert sich meine Stimmung. Meine Operation ist nun sieben Wochen her und ich kehre in den Alltag zurück. Zweimal die Woche begleitet mich die Physiotherapie, welche mir sehr gut hilft, meine Hand beweglicher und nun auch belastbarer zu machen. Wie schon im Jahresrückblick 2024 angekündigt steht mein Jahr 2025 im […]

mehr lesen
3. April 2025
Mein Rückblick des Bildungsforums Vision@Schule in Wetzlar

Ich glaube, ich wäre nie auf die Idee gekommen, an einem Bildungskongress teilzunehmen. Doch irgendetwas zog mich dahin und durch einen glücklichen Zufall erhielt ich die Gelegenheit, sogar eine Lesung in einem Bildungsforum beizutragen. Darüber war ich sehr glücklich, denn für das Bildungsforum Vision@Schule hatten sich 300 Lehrkräfte aus ganz Deutschland angemeldet. Mein Rückblick des […]

mehr lesen
31. März 2025
Warum gilt ADHS bei Kindern als Modediagnose?

Kein anderes Thema spaltet die Diskussion so sehr wie die Behauptung, dass ADHS eine Modediagnose sei. Auch in meinem Buch habe ich dieses Thema angesprochen – und sogleich eine 1-Sterne-Rezension dafür kassiert. Ich weiß, dass Kommunikation immer das ist, was beim Gegenüber ankommt. Aus diesem Grund möchte ich das Thema in diesem Artikel „Warum gilt […]

mehr lesen
21. März 2025
Spät erkannte Hochbegabung als erwachsene Frau

Niemals wäre ich auf die Idee gekommen, über dieses Thema zu schreiben. Wenn du mich vor ein paar Jahren gefragt hättest, ob ich hochbegabt bin, hätte ich abgewunken, gelacht und gesagt: „Ich nicht, aber mein Mann.“ Mit dem Aspekt, dass ich selbst hochbegabt sein könnte, habe ich mich erst beschäftigt, als meine Kinder fast erwachsen […]

mehr lesen
16. März 2025
Was ist Underachievement und wie wirkt sich das in der Schule aus?

In den letzten Jahren hält der Begriff Underachievement immer mehr Einzug in die deutsche Bildungs- und Arbeitswelt. Es gibt einige Menschen, die als Underachiever gelten und auch darunter leiden. Daher fokussiert sich dieser Artikel auf die Frage: Was ist Underachievement und wie wirkt sich das in der Schule aus? Definition von Underachievement Underachievement bedeutet wörtlich […]

mehr lesen
12. März 2025
12 von 12 im März 2025: Der Alltag zieht ein

Es ist endlich soweit, der Alltag zieht wieder ein im Hause Burzel. Nachdem im Februar alles auf sehr achtsamem und anstrengendem Niveau lief, wie mein Artikel 12 von 12 im Februar zeigt, so gibt es gerade jeden Tag etwas Neues, was ich wieder tun kann. Das sind ganz einfache Dinge wie Essen, Zähneputzen oder Tippen […]

mehr lesen
7. März 2025
Ein Buch bei Amazon veröffentlichen und erfolgreich vermarkten

Ein eigenes Buch zu schreiben, das ist der Traum von vielen. Nur die wenigsten trauen sich dieses Herzensprojekt in die Wirklichkeit umzusetzen. Dabei ist die Veröffentlichung von einem eigenen Buch heute sehr leicht möglich. Aber es gibt einiges zu beachten, wenn du ein Buch bei Amazon veröffentlichen und erfolgreich vermarkten möchtest. Die Veröffentlichung ist die […]

mehr lesen
28. Februar 2025
Monatsrückblick Februar 2025: Achtsamkeit ist anstrengend

Das war wohl nichts mit meinen positiven Überraschungen in diesem Jahr, wie ich sie mir als Jahresmotto 2025 gewünscht habe. Denn am letzten Januartag hat es mich erwischt und ich hatte einen kleinen Unfall. Dass dieser mich längere Zeit lahm legt, damit hätte ich nicht gerechnet. Aber darauf gehe ich gleich noch ein. Die Frage […]

mehr lesen
21. Februar 2025
Was ist Hochbegabung und welche Symptome gibt es dafür bei Kindern?

Wird bei einem Intelligenztest ein IQ-Wert zwischen 130 und 144 gemessen, sprechen wir von Hochbegabung. Circa 2,1 % der Bevölkerung sind hochbegabt. Der Intelligenzwert wird mithilfe standardisierter Testverfahren getestet. Am häufigsten zum Einsatz kommt der WISC (Wechsler-Intelligenztest für Kinder) oder der WAIS (Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene). Synonyme für Hochbegabung sind Hochintelligenz, Hyperintelligenz oder Hochtalent. Während die […]

mehr lesen
15. Februar 2025
Was ist ein IQ und wie wird er gemessen?

Der IQ, also der Intelligenzquotient, misst die Intelligenz eines Menschen. Die Intelligenz ist die allgemeine Fähigkeit, logisch zu denken, zu abstrahieren und Probleme zu lösen. Intelligenz ist somit das individuelle Potenzial, was jeder Mensch von Geburt an mitbringt. Je nach Umfeld und Umgebung, indem sich ein Mensch befindet und bewegt, kann die tatsächliche Nutzung des […]

mehr lesen
12. Februar 2025
12 von 12 im Februar 2025: Alles mit links

Als ich meinen 12 von 12 Artikel im Januar geschrieben habe, dachte ich schon, das wird ein langweiliger Tag. Doch der heutige Tag könnte das noch übertreffen. Das liegt einfach daran, dass ich derzeit gehandicapt bin im wahrsten Sinne des Wortes. Denn am Montag, also vor zwei Tagen, habe ich eine Handgelenk-OP gehabt und bin […]

mehr lesen
8. Februar 2025
Minderleistung in der Schule trotz Hochbegabung

Du denkst, dass bei Hochbegabten in der Schule alles glatt läuft und sie eine problemlose Schulzeit haben? Weit gefehlt. Denn häufig kommt es zu einer Minderleistung in der Schule trotz Hochbegabung. In diesem Artikel gehen wir näher auf die besonderen Eigenschaften von Hochbegabung ein. Diese sollen das Verständnis dafür stärken, warum sie in der Schule […]

mehr lesen
29. Januar 2025
„Warum noch lernen“ von Bob Blume

Ich bin Bob Blume äußerst dankbar für sein Buch "Warum noch lernen", (Werbung) - es hat mich regelrecht begeistert. Denn es ergänzt wunderbar die Ausführungen zum Schulsystem in meinem Buch mit einem tiefer gehendem Innenblick, den er als Lehrer bietet. Das ist auch der Grund, warum ich die beiden Aspekte Schule und Hochbegabung unbedingt zusammenbringen […]

mehr lesen
28. Januar 2025
Monatsrückblick Januar 2025: Zum Time Warp nach Köln

Gefühlt vor wenigen Tagen habe ich meinen Jahresrückblick 2024 veröffentlicht, da ist auch schon der Januar fast vorbei. Liegt es daran, dass ich immer älter werde, dass ich das Gefühl habe, dass die Zeit rennt? Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich im Januar den Time Warp gemacht habe. Da fühlte ich mich direkt […]

mehr lesen
24. Januar 2025
Hochbegabung und Co: Neurodivergenzen im Lehramtsstudium

Immer wieder frage ich mich, wofür ich eigentlich antrete. Also im Sinne einer Positionierung, in dem das Business auf den Punkt gebracht wird. Ja, ich komme aus dem Marketing, daher prägt mich das natürlich. Mein Buch ist jedoch eher ein Herzensanliegen als ein Business, denn ich habe über unsere Geschichte mit zwei hochbegabten Kindern geschrieben. […]

mehr lesen
17. Januar 2025
Eltern sein ohne Schuldgefühle von Silke R. Plagge und Béa Beste (Tollabea)

Gelassen durch den Familienalltag - mit hochbegabten Kindern Was für ein schöner Titel: „Eltern sein ohne Schuldgefühle“. Was so einfach klingt, ist im Familienalltag oft eine große Herausforderung. Leider viele Jahre zu spät bin ich auf dieses großartige Buch gestoßen, denn meine Kinder sind heute fast erwachsen. Trotzdem möchte ich auf das Buch eingehen, welches […]

mehr lesen
13. Januar 2025
12 von 12 im Januar 2025: Langweiliger geht es kaum

Wie kann man an so einem langweiligen Tag bloß mit dem Format 12 von 12 anfangen. Das frage ich mich gerade, als ich beginne, diese Zeilen zu schreiben. Es ist Sonntag, halb vier Nachmittags, und ich habe gerade einmal 6 Bilder zusammen. Doch der Impuls war da heute Vormittag. Ganz plötzlich, wie so oft. Ich […]

mehr lesen
10. Januar 2025
Mein Motto für 2025: Überraschungen – aber bitte nur positive!

Das Jahr ist gerade einmal 10 Tage alt. Tatsächlich bin ich immer noch nicht im Arbeitsmodus angekommen und könnte noch eine Woche Pause gebrauchen. Vielleicht liegt es daran, dass die Feiertage für Selbstständige eher ungünstig lagen. Oder aber ich habe mir einfach zu wenig Zeit genommen, um wirklich zur Ruhe zu kommen. Findest du auch, […]

mehr lesen
31. Dezember 2024
Jahresrückblick 2024: Hochbegabt gescheitert trifft Selfpublishing

Es war kurz vor Silvester 2023, als das Wort „Veränderung“ sich mehr und mehr in meinen Kopf drängte. Ich wusste sofort, das ist mein Wort für 2024. Ich freute mich darauf, wusste ich doch genau, was das zu bedeuten hatte. Dass aber die Medaille auch eine andere Seite hat und neben den positiven Veränderungen auch […]

mehr lesen
21. Dezember 2024
Ab wann ist man hochbegabt - Antworten zur Hochbegabung

Vielleicht bist du als Elternteil noch neu im Thema, wenn du ein sehr cleveres Kind hast. Oder du möchtest als Lehrkraft mehr zum Thema Hochbegabung erfahren, weil du betroffene Schülerinnen oder Schüler betreust. In diesem Artikel möchte ich allgemein über das Thema Hochbegabung aufklären. Daher widmet sich der Blogartikel dem Thema: Ab wann ist man […]

mehr lesen
8. Dezember 2024
Meine Erfahrungen mit Selfpublishing bei Amazon kdp

Über 1.200 verkaufte Exemplare in 8 Monaten Selfpublishing. Diese Zahl kann sich sehen lassen. In diesem Blogartikel möchte ich meine Erfahrungen mit Selfpublishing bei Amazon kdp mit dir teilen. Denn diese hohe Verkaufszahl zählt eher zu den Ausnahmen. Vielleicht kennst du schon meinen Artikel, in dem ich von meiner ersten Zeit als Selfpublisher rund um […]

mehr lesen
30. November 2024
Verhaltensauffälligkeiten und Schulverweigerung bei Hochbegabten

Stell dir vor, du bist Lehrkraft an einer Grundschule. Du hast ein Kind in deiner Klasse, welches über Tische und Bänke geht. Es stört ständig den Unterricht, beschäftigt sich mit anderen Dingen und ist kaum zu bremsen. Du kannst nicht behaupten, dass dieses Kind den Schulstoff nicht versteht. Aber durch sein Verhalten zweifelst du an […]

mehr lesen
10. November 2024
Underachievement – Minderleistung bei hochbegabten Schulkindern

Hast du schon einmal von dem Wort Underachievement gehört? Vielleicht dann, wenn du Mutter oder Vater eines hochbegabten Schulkindes bist und dieses Kind in der Schule Probleme hat. Ich glaube, heute ist das Wort weitaus bekannter als noch vor fünf Jahren - wir haben jetzt 2024. Für uns war dieser Begriff damals völlig neu. Aber […]

mehr lesen
3. Oktober 2024
Hochbegabung und ADHS – Fehl- und Doppeldiagnosen bei Kindern

Bevor ich mich tief in dieses so wichtige Thema einlasse, möchte ich klarstellen, dass ich aus Sicht einer betroffenen Mutter mit einer über 15-jährigen Erfahrung auf diesem Gebiet schreibe. Ich erhebe keinen Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit. Ich möchte in diesem Artikel Eltern Impulse geben, aber auch Lehrkräfte und Psychologen bzw. Therapeuten dafür sensibilisieren, ein Augenmerk […]

mehr lesen
22. August 2024
Wie du mit negativen Rezensionen zu deinem Buch umgehst

Rezensionen für dein Buch sind von unschätzbarem Wert, wenn du Bücher verkaufen möchtest. Da ist es egal, ob die Rezensionen auf Online-Plattformen auftauchen, wie beispielsweise Amazon. Aber auch Rezensionen in Fachzeitschriften sind wichtig für dein Buchmarketing. Anhand eines Beispiels einer negativen Rezension möchte ich dir heute einen Einblick geben, wie ich persönlich damit umgehe und […]

mehr lesen
15. August 2024
Wie hochbegabte Kinder von Kreativität in der Schule profitieren

Im Rahmen einer Blogparade, die Begabungsexpertin Dina Mazzotti zum Thema Kreativität ins Leben gerufen hat, ist dieser Blogartikel zum Thema: Wie hochbegabte Kinder von Kreativität in der Schule profitieren“ entstanden. Er ist eine Ergänzung zu den Ausführungen in meinem Buch „Hochbegabt gescheitert – und neue Türen öffnen sich“, in dem ich über unsere Erfahrungen mit […]

mehr lesen
21. Juni 2024
Als Selfpublisher ein Buch schreiben und veröffentlichen

Vier aufregende Wochen aus dem Leben einer Selfpublisherin Als Selfpublisher ein Buch schreiben und veröffentlichen – das bedeutet Ausnahmezustand. Genau das umschreibt meine derzeitige Situation, zwei Wochen nach Veröffentlichung meines Buchs auf Amazon. Ich habe ein Buch geschrieben: "Hochbegabt gescheitert - und neue Türen öffnen sich". 328 Seiten voller persönlicher Erfahrungen aber auch mit fachlichen […]

mehr lesen
Podcast Unerhört Begabt und sensibel

Podcast-Empfehlung

Unerhört begabt und sensibel ist der Podcast über Hochbegabung und Hochsensibilität mit Petra Eckert und Susanne Burzel. Erhalte Erfahrungs-Impulse für Eltern und Lehrkräfte.
Mehr Informationen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram