Oje, wieder ein Samstag für 12 von 12 Uhr. Erfahrungsgemäß ist an einem Samstag im Hause Burzel wenig los. Einkaufen, Haushalt, ausruhen, lesen, kochen oder backen oder einfach mal nichts tun steht auf der Tagesordnung. Also nehme ich dich heute mit in meinen Tag. Und sollte dir die Überschrift Angst macht - keine Sorge. Alles wird gut.
Was ist „12 von 12“?
- Das ist ein Blogformat, bei dem am 12. eines jeden Monats der Alltag in 12 Bildern festgehalten und etwas dazu geschrieben wird.
- Entstanden ist diese Blogtradition in den Anfängen der Blogzeiten. Caro von DraussenNurKännchen bündelt die Rückblicke für Deutschland. Dort findest du noch viele weitere dieser täglichen Rückblicke.

Meine 12 Bilder im Juli 2025

Es ist schon fast 8:30 Uhr, als mein Mann mich weckt. Er fragt mich, was wir vom Einkaufen brauchen. Da ich morgens noch nicht in der Lage bin, einen klaren Gedanken zu fassen, entscheide ich mich, aufzustehen und mitzukommen. Schließlich müssen die leeren Kästen durch volle ersetzt werden.

Auf dem Weg zum Einkaufsladen liegt der Wertstoffhof. Da er nur samstags und mittwochs geöffnet hat, haben wir zu den leeren Kisten noch das Altpapier eingepackt. Während mein Mann dieses in den Container wirft, gelingt mir wenigstens dieser kleine Schnappschuss auf den Schrottcontainer. Schließlich muss ich ja diesen Tag mit Bildern füllen.

Gerade noch rechtzeitig habe ich mein Handy gezückt und an der Kasse dieses Foto von unserem Rechnungsbetrag an der Kasse gemacht. 111,11 ist doch schon ein ganz besonderer Betrag. Ich mag Engelszahlen sehr gerne, manchmal begegnen sie mir sehr oft.

Während ich unter der Woche jeden Mittag meinen Smoothie frühstücke mit meinen Pülverchen gegen Wechseljahresbeschwerden, gibt es am Wochenende immer lecker Brötchen. Es ist immer dasselbe: Ziegenkäse mit Bockshornklee, Lachs und ein halbes Brötchen mit Kresse. dazu einen Orangensaft und Milchkaffee. Es wird mir nicht langweilig.

Und hier kommt der Titel meines Blogbeitrags ins Spiel: der Scheiterhaufen. Ich habe extra geschaut, ob das politisch korrekt ist, aber es finden sich viele Rezepte im Internet dazu. Für mich stecken da jede Menge Erinnerungen drin. im Grunde genommen sind es Arme Ritter in der Form geschichtet mit Apfelscheiben.

Natürlich gibt es dazu immer Vanillesoße. Dieses Gericht stammt von meiner Großmutter, die aus dem Sudetenland kommt. Bei uns waren früher süße Hauptgerichte an der Tagesordnung. Meine Söhne lieben das ebenso wie ich. Da ich sowieso gerade fünf Brötchen übrig hatte, die ein paar Tage alt waren, war das die beste Gelegenheit.

Am Nachmittag habe ich mir dann den PC angemacht. Natürlich mal wieder mit Aktualisierungen. Als ich dann dran saß, habe ich gemerkt dass ich eigentlich gar keine Lust dazu habe. Also habe ich ihn nach kurzer Zeit wieder ausgemacht. Es ist ja schließlich Wochenende.

Ich hätte fast vergessen, den schönen Kalender auf Juli umzuklappen. Dieser ist von meiner Kundin und Künstlerin Ute Bigale. Sie malt wirklich wunderschöne Bilder und wir durften diesen Kalender für Sie entwickeln, den sie als Weihnachtsgeschenk an ihre Liebsten verteilt hat.

Solange es noch hell ist, mache ich gerade mal ein kleines Selfie. Ich finde es immer schön, wenn 12 von 12 auch ein Gesicht hat. Und da du möglicherweise meine anderen Blogartikel noch nicht kennst oder meine Startseite noch nicht besucht hast, siehst du mich eben hier, wie ich aus dem Fenster gucke.

Derzeit spiele ich jeden Tag Klavier. Das tut meinem Handgelenk gut welches ich mir im Januar gebrochen hatte, und welches im Februar operiert wurde. Damals habe ich mir das Stück "Interstellar" zur Motivation gekauft. Es sind 14 Seiten, in denen man sich richtig austoben kann. Ich merke, wie ich jeden Tag besser werde. Vielleicht schaffe ich es ja bald in unter 10 Minuten.

Heute gibt es zum Abendessen leckeren Tomaten-Mozzarella-Salat. Mein Mann heizt gerade den Grill an, es gibt Würstchen für alle. Wir haben beim Einkaufen leckere Spinat-Käse Würstchen entdeckt, da stand eindeutig "Susanne" drauf. Es gibt aber auch ganz normale Würstchen für die Kinder.

Abends setzte noch Regen ein, während gleichzeitig die Sonne schien. Ich lief raus und hoffte auf einen Regenbogen. Leider habe ich keinen mehr gesehen, also mussten die Rosen meiner Schwiegermutter vor der untergehenden Sonne herhalten.
Ein ruhiger Samstag geht zu Ende es ist Sommer, aber heute nicht heiß. Aber das soll sich die nächsten Tage ja ändern. Ich freue mich auf den 12. August, denn dann darf ich eine Lesung vor Lehramts-Referendaren halten.
Wenn es dir hier gefällt, lies auch gerne meinen Blog zu Hochbegabung und Underachievement.