Lange habe ich mich auf den Juni gefreut. Denn zwei Großveranstaltungen kündigten sich schon lange an. Ich wusste, sie würden schweißtreibend und voller Bewegung werden. Und so war es auch. Es war einfach wundervoll. Heute, Anfang Juli, kann ich sagen, dass zwei große Erlebnisse in meinem Herzen Platz genommen haben. Denn sie waren Emotion pur, Begeisterung und eben auch eine davon eine Reise in meine Vergangenheit. Aber zunächst gab es ein kleines Happening in der Familie.
Amerikanisch volljährig - Sohnemann wurde 21
Mittlerweile liegt der tragische Anfang zu meinem Buch "Hochbegabt gescheitert - und neue Türen öffnen sich" 6 Jahre zurück. Ich bin voller Stolz, was sich seitdem entwickelt hat. Unser Sohn macht eine großartige Ausbildung, die ihn begeistert, er hat viele Ideen und setzt sie auch um. Er ist wieder so, wie er als Kind war: Neugierig, hartnäckig und kreativ. Jetzt ist er 21 Jahre jung und hat sein Leben noch vor sich. Das haben wir gefeiert. Natürlich standesgemäß bei seinem Erdbeer-Lieblingskuchen und seinen Lieblings-Blueberry-Muffins. Die Familie war da und wir hatten einen schönen Nachmittag zusammen.

Der erste Satz aus diesem Buch liegt heute 6 Jahre zurück. Lies unsere Geschichte inkl. 2 Jahre Schulverweigerung aufgrund eines Underachievements dazu, bei Amazon - oder im Buchhandel erhältlich: ISBN 978-3982620169.

500 Radfahrer sammeln Spenden für den guten Zweck
Eins war ich jedoch nicht: Auf dem Fahrrad dabei. Am 14. Juni fand die jährliche Großveranstaltung, die MfK-Spenden-Radtour des Vereins Menschen für Kinder e. V. statt. Er setzt sich für krebskranke Kinder und Kinder in Not ein. Seit einigen Jahren unterstütze ich den Verein mit Aktivitäten, wie den Benefizveranstaltungen Lahnau rocks for Benefit und begleite ihn heute im Bereiche Print, Web und Social Media. Also war ich am besagten Tag im Vorauskommando und erstellte Reels für Instagram und Facebook.
Tatsächlich war es sehr schweißtreibend, auch ohne Fahrrad. Die Radfahrer haben eine Strecke von insgesamt 105 km zurückgelegt und haben an verschiedenen Spendenstopps Spenden gesammelt. Einige Promis, wie Robert Lohr, Anja Kallenbach, Kai Hundertmarck, Andreas Hieke aber auch Ärzte aus den Kliniken, die der Verein unterstützt haben die Tour begleitet. Sie standen auf den Bühnen Rede und Antwort und standen neben den Bühnen für Selfies zur Verfügung. Insgesamt haben die Radfahrer 260.500 Euro erradelt. Eine Mega-Summe!



Nine Inch Nails waren in Köln - und ich war dabei!
In meiner Jugend und im jungen Erwachsenenalter war ich ein "Freizeit-Gruftie". Das heißt, ich war meistens schwarz gekleidet, nähte mir wunderschöne Kleider im Gothic-Stil und hatte einige Lieblingsbands, wie The Cure, Sisters of Mercy, aber auch Nine Inch Nails. 1994 waren wir bereits auf einem Konzert in Frankfurt, das war ein eindrucksvolles Erlebnis. Als mir meine Freundin im letzten Jahr mitteilte, dass die Band im Juni nach Köln kommt, sagte ich sofort zu, dass wir da gemeinsam hingehen. Am 20. Juni war es dann soweit. Ich fuhr nach Köln und los ging es in die Lanxess-Arena.
Auf dem Weg dorthin sahen wir schon viele Menschen, bei denen klar war, dass sie das gleiche Ziel hatten. Auch sie waren teilweise in die Jahre gekommen, aber im Herzen noch schwarz. Nach einem einstündigen EBM-Techno-Intro eines DJs stand also endlich Trent Reznor auf der Bühne. Aufgrund unseres Alters hatten wir Sitzplätze an der Seite in der Nähe der Bühne gebucht. Mich hielt es nicht lange darauf und ich tanzte. Die Band spielte viele alte und neue Songs. Mit einer Playlist, die vorher veröffentlicht wurde, hatten wir uns gut vorbereitet.
Nach dem Konzert war ich ein wenig heiser und voller Adrenalin. Mit einem Dauergrinsen im Gesicht und sehr glücklich spazierten wir über den Rhein in die Kölner Innenstadt und tranken noch einen Cocktail in Harrys New York Bar. Es war ein ganz besonderer Abend, und auch am nächsten Tag hatte ich wechselnde Ohrwürmer von Nine Inch Nails. Ich genoss es aus vollen Zügen. Hier ein paar Bilder, bevor es weiter geht.





Was im Juni 2025 sonst noch los war
- Am 1. Juni kamen wir aus einem Seminar aus Österreich zurück. Es war die Masterclass von Body Resonance® mit David Crean. Auch das war wieder eindrucksvoll und großartig. Es wird lange nachwirken.
- Ich habe einen Online-Vortrag zu Selfpublishing innerhalb der Autorengruppe von Mensa gehalten.
- Anfang Juni besuchte ich mein 35-jähriges Abitreffen in Gießen. Tatsächlich bin ich oft auf meinen Blog und mein Buch angesprochen worden, was mich erstaunt hat. Und es gab viele interessante Gespräche, was wirklich schön war!
- Ich erhielt mein Belegexemplar von "Schule im Blickpunkt". Das ist eine Zeitschrift des Landeselternbeirats Baden Württemberg, in der ein Gastartikel von mir veröffentlicht wurde.
- Es gab zwei Genossenschaftsversammlungen der Friedrich Wilhelm Raiffeisen-Schule in Wetzlar, in der ich Mitglied im Aufsichtsrat bin. Derzeit wird ein neues Schulgebäude hergerichtet.
- Der ARD-Podcast "Die Schule brennt" mit Bob Blume mit dem Titel: "Susanne Burzel: Hochbegabte Kinder – Mythen, Fakten, Lösungen" wurde am 16. Juni veröffentlicht. Ein neues Level, was mir Freude gemacht hat!
- Am 22. Juni endete meine Blogparade. Ich hatte über 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dazu habe ich eine Zusammenfassung geschrieben. Einige Beiträge wurden noch als Nachzügler angekündigt.
- Ich habe 1.000 Follower auf Instagram erreicht. Das ist wirklich grandios!

Was mich im Juni besonders beschäftigte
Wenn ich gerade auf meine Liste blicke, was im Juni so alles los war, bin ich erstaunt, dass es doch so vieles war. Jetzt verstehe ich auch, warum ich mich Ende Juni auf zwei Wochen ohne Termine gefreut habe. Denn neben den vielen Aktivitäten genieße ich doch die Ruhe und den Luxus der terminlichen Freiheit.
Der Juni war voller Erkenntnisse und tiefer Eindrücke, die ich bereits aus dem Mai mitgenommen habe. Er war voller Überraschungen und guter Gespräche. Es war für mich ein immer wieder aus der Komfortzone herauskommen und eine Einladung, mich zu bewegen. Das hat mir gut getan. Apropo Bewegung, ich schaffe es tatsächlich wieder, mich regelmäßig auf den Crosstrainer zu stellen. Gilmore Girls sei Dank. Denn sie sind ein großer Motivator.
Was ich im Juni 2025 gebloggt habe
Hier siehst du meine drei wichtigsten Blogartikel im Monat Juni. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen!
Ausblick auf den Juli 2025
Im Grunde genommen bin ich froh, dass der Juli wieder etwas ruhiger wird. Wenn ich in meinen Kalender schaue, herrscht dort eine wohltuende Leere. Es ist Ferienzeit in Deutschland. Das tangiert uns als Familie zwar nicht mehr, aber es ist ein Gefühl von Ausatmen und Erholung in der Luft. Viele fahren in den Urlaub und atmen durch. Und was werde ich tun?
- Ich werde mit einer lieben Freundin frühstücken gehen.
- Ich habe in diesem Monat Geburtstag und werde 55 Jahre.
- Mit meiner Agentur SpürSinn begleite ich weiterhin spannende Projekte. Es wird aber ruhiger, weil auch Kunden im Urlaub sind.
- Intensiv werde ich mich um mein Angebot für die Weiterbildungen für Lehrkräfte kümmern und dieses nach vorne bringen. Bisher habe ich noch kaum Werbung dafür gemacht, das soll zum Herbst anders werden.
- Ebenfalls kurble ich meine Pressearbeit wieder an sowie die Werbung für Lesungen. Das kam in den letzten Wochen leider viel zu kurz.
- Und ich werde die ruhige Zeit genießen, nachdenken, lesen, sinnieren und schreiben. Ideen sind zur Genüge vorhanden.

"Ein Baumhaus zum Träumen". Ich habe ein Buch für die perfekte Abendroutine für (hochsensible und ADHS) Kinder mit Traumreisen zur Stärkung des Selbstwertgefühls geschrieben.
Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren - bei Amazon.
Auch als Hörbuch hier erhältlich. (selbst von mir eingesprochen)