12 von 12 im März 2025: Der Alltag zieht ein

12. März 2025

Es ist endlich soweit, der Alltag zieht wieder ein im Hause Burzel. Nachdem im Februar alles auf sehr achtsamem und anstrengendem Niveau lief, wie mein Artikel 12 von 12 im Februar zeigt, so gibt es gerade jeden Tag etwas Neues, was ich wieder tun kann. Das sind ganz einfache Dinge wie Essen, Zähneputzen oder Tippen mit der rechten Hand. Doch vom Autofahren bin ich noch etwas entfernt.

Etwas über vier Wochen ist nun meine Handoperation her. Die ersten vier Physiotherapie-Termine liegen hinter mir. Ich bin erstaunt, wie die Beweglichkeit in meiner Hand langsam zurückkehrt. Ich kann sogar schon wieder ein wenig Klavier spielen, aber nur sehr vorsichtig.

Was ist „12 von 12“?

  • Das ist ein Blogformat, bei dem am 12. eines jeden Monats der Alltag in 12 Bildern festgehalten und etwas dazu geschrieben wird.
  • Entstanden ist diese Blogtradition in den Anfängen der Blogzeiten. Caro von DraussenNurKännchen bündelt die Rückblicke für Deutschland. Dort findest du noch viele weitere dieser täglichen Rückblicke.
12 von 12

Meine 12 Bilder im März 2025

Schmerztabletten brauche ich keine mehr, aber diese Hilfsmittel sind zu meinen täglichen Begleitern geworden. Zum einen die Narbensalbe, dann die Schüssler Salze Nummer 3 sowie Traumeelsalbe. Ich denke, damit leiste ich neben der Physiotherapie eine gute Vorsorge, damit mein Arm schnell wieder heilt.

Du kannst dir nicht vorstellen wie schnell man unbeweglich wird. Vor meinem Unfall habe ich fast täglich morgens meine Dehnübungen nach Liebscher und Bracht gemacht. Obwohl ich einige diese Übungen noch nicht ausführen kann, weil ich mich nicht aufstützen kann, so mache ich seit einer Woche zumindest ein paar grundlegende Dehnübungen. Das tut vor allem meiner Schulter gut, die auch vor dem Unfall schon geschmerzt hat.

Wusstest du, das dunkelgrünes Gemüse bei der Knochenheilung hilft? Das liegt wohl am Calcium. Aber nicht nur deswegen mixe ich mir jeden Mittag zum Frühstück meinen Shake. Es ist ein Smoothie aus Spinat, Fenchel, Apfel, Bananen, Leinsamen und Kleie, Joghurt, Hafermilch Leinsamenöl und den guten Pülverchen von XbyX.

So sieht der fertige Shake dann aus. Giftgrün, aber super gesund. Schmecken tut er übrigens auch. Sogar so sehr, dass ich mich jeden Tag auf diesen Smoothie freue. Ich mag das Wort Smoothie übrigens überhaupt nicht. Aber es hilft ja nichts, es ist kein Saft, es ist aber auch kein Shake. Vielleicht gewöhne ich mich irgendwann an diesen Namen.

Ich befinde mich immer noch im Home-Office, da ich wie gesagt noch kein Auto fahren kann und mir der tägliche Fußweg ins Büro zu weit ist. Besonders schön war, dass die Sonne heute rausgekommen ist, obwohl etwas Regen gemeldet war. Demnächst werde ich auch mal wieder versuchen, die Maus mit der rechten Hand zu bedienen.

Ich liebe Gänseblümchen. Auf unserer Wiese im Garten dürfen sie derzeit uneingeschränkt blühen. Das wird sich wahrscheinlich bald ändern, denn mein Sohn hat schon angekündigt, dass er das Rasenmähen doch sehr vermisst. Wenigstens bleibt dann dieses Foto zur Erinnerung.

Auch der mittlerweile sehr große Rosmarinbaum befindet sich am Anfang seiner Blüte. Viele Knospen sind schon zu sehen und einige haben sich bereits geöffnet. Ich mag diese Bäume sehr, sie sind einfach unverwüstlich und sehen dazu noch schön aus. Mein Mann braucht ihn zum Kochen und zum Grillen.

Hier zeige ich dir mal, wie sehr ich meine rechte Hand umknicken kann. Zum Vergleich dazu die gesunde linke Hand. Du siehst, ich habe noch einen langen Weg vor mir. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich mit täglicher Übung und Physiotherapie das alles wieder hinbekomme. Ich übe jeden Tag und es wird tatsächlich besser.

Natürlich gab es heute auch ein wenig Hausarbeit, heute war die Wäsche dran. Diese Hausarbeit ist tatsächlich eine meiner liebsten. Vor vier Wochen konnte ich jedoch noch kein T-Shirt mit der rechten Hand heben, das geht heute wieder. Auch andere kleine Arbeiten sind wieder möglich. Dann komme ich mir nicht so nutzlos vor.

Mein Mann hat gekocht. Ich kann mich wirklich glücklich schätzen, dass er das gerne tut. Heute gab es Spaghetti mit selbst geräuchertem Lachs und frischen Kräutern. Das hat er wirklich drauf. Ich glaube, ich kann mich wirklich glücklich schätzen, dass das so ist. Das sagt jedenfalls meine Schwiegermutter immer.

Schau dir diesen Sonnenuntergang an, ich habe die Sonne gerade noch einfangen können. Die Farben am Himmel waren wirklich schön, jeden Tag bleibt es etwas länger hell. Der Frühling kommt, er ist meine Lieblings-Jahreszeit. Es ist einfach schön, wenn alles beginnt zu blühen und sich das frische Grün breit macht.

Der Tag endet mit einem Fernsehabend. Im Kalender hatte ich schon eingetragen, dass heute Nockherberg gesendet wird. Das ist ein Muss für uns.

Ich bin froh, dass es im März mit allem aufwärts geht: Der Frühling kommt, meine Hand heilt und somit kehrt der Alltag wieder ein. Es warten wundervolle Projekte auf mich und ich bin wieder in der Lage, Blogartikel über Hochbegabung und Selfpublishing zu schreiben. Darauf freue ich mich besonders.

Ich bin sehr gespannt auf den April, der 12. wird sicher aufregender als die letzten drei "Zwölften".

Lust auf mehr?

3. Mai 2025
Monatsrückblick April 2025: Prägende Erlebnisse in Bremen

Nach großartigen Veranstaltungen im März, über die ich in meinem Monatsrückblick berichtete, war ich in diesem Monat gleich mehrere Tage am Stück unterwegs. Unser Ziel war der schöne Norden, und zwar Bremen. Es war das Highlight in diesem Monat, durfte ich dort doch eine Lesung machen. Der Anlass war das Jahrestreffen des Hochbegabtenvereins Mensa. Doch […]

mehr lesen
2. Mai 2025
Diese Studien belegen, dass Hochbegabung zu Schulproblemen führen kann

Heute wird es wissenschaftlich. Hochbegabte Schülerinnen und Schüler stehen in der Schule vor besonderen Herausforderungen. Dabei geht es nicht nur um die Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen, sondern auch um das System, in welchem sie aufwachsen. Heute beleuchte ich 5 ausgewählte Faktoren näher, die dazu beitragen. Dafür habe ich wissenschaftliche Hintergründe recherchiert. Diese Studien belegen, […]

mehr lesen
25. April 2025
Selfpublishing mit der Low Content Revolution

Jetzt hätte ich es doch fast verschwitzt, denn ich hatte am 15. April mein einjähriges bei Amazon kdp als Selfpublisherin. Stolz darf ich verkünden, dass ich in dieser Zeit von meinem dritten Buch „Hochbegabt gescheitert – und neue Türen öffnen sich“ bis heute genau 1.700 Exemplare verkauft habe. Das ist ein sehr gutes Ergebnis für […]

mehr lesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 comments on “12 von 12 im März 2025: Der Alltag zieht ein”

  1. Hallo Susanne,
    so schnell kann es gehen. Ich bin vor Jahren seitwärts gefallen und hab mich mit der Handkante abgefangen... Kleiner Finger und Ringfinger gebrochen, zum Glück die linke Hand. Aber ich hätte nie geglaubt, wie mich das die nächsten 6 Wochen einschränken sollte. Irgendwie macht man doch sehr viel mit beiden Händen. Bleib weiterhin so motiviert, dann wirst du zum nächsten 12 von 12 bestimmt die nächsten Fortschritte zeigen können! Meine Daumen sind gedrückt...
    Ja, endlich Frühling und die Natur beginnt wieder zu erwachen. Diesen phänomenalen Sonnenuntergang, Gartengeschichten und dunkelgrünes Gemüse aus Gründen gab's hier gestern übrigens auch 😉
    Herzlichste Grüße, Vera

    1. Liebe Vera,
      danke für deinen Erfahrungsbericht, das klingt gar nicht schön. Da sieht man mal, wofür wir die Hände überall brauchen. Ich bin gespannt auf das nächste 12 von 12, wenigstens wird sich bis dahin der Frühling durchgesetzt haben.
      Liebe Grüße
      Susanne

  2. Schöne Bilder zeigst Du uns heute, ich mag besonders die Gänseblümchen! Für Deine Hand wünsche ich Dir, dass es weiter aufwärts geht und Du die nötige Geduld aufbringen kannst.
    Liebe Grüße Tanja

Bleib am Puls meiner Geschichten!

Jetzt Newsletter abonnieren

Hallo, ich bin Susanne!

Susanne Burzel Autorin
2024 veröffentlichte ich mein Buch "Hochbegabt gescheitert - und neue Türen öffnen sich". Seitdem schreibe ich in meinen Blogartikeln über meine Erfahrungen zum Selfpublishing aber auch über Hochbegabung und allem, was das Thema berührt. 

Ich führe seit über 12 Jahren meine eigene Werbeagentur und profitiere von einer vielfältigen Erfahrung (Grundschullehramt, Diskothek, Werbekauffrau, Dipl. Betriebswirtin, Dirigentin, Autorin, Podcasterin). 

Meine eigene Hochbegabung entdeckte ich erst, als ich 52 Jahre alt war. Ich möchte Eltern Mut machen und Lehrkräfte sowie Verantwortliche für das Thema sensibilisieren.

Meine Publikationen

Hochbegabt gescheitert Susanne BurzelEin Baumhaus zum Träumen Susanne BurzelBusiness Helden Susanne Burzel

Podcast "PS - Unerhört begabt und sensibel"

Podcast Unerhört Begabt und sensibel
*Hinweis: Auf meiner Website findest du persönliche Empfehlungen, die von mir getestet sind. Sie sind mit (Werbung) gekennzeichnet. Dies sind sogenannte Affiliate-Links, unter anderem aus dem Amazon-Partnerprogramm. Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das heißt, ich erhalte im Falle eines Kaufs des Produktes eine kleine Provision zur Finanzierung des Blogs. Für dich bleibt der ursprüngliche Kaufpreis aber derselbe. 
Podcast Unerhört Begabt und sensibel

Podcast-Empfehlung

Unerhört begabt und sensibel ist der Podcast über Hochbegabung und Hochsensibilität mit Petra Eckert und Susanne Burzel. Erhalte Erfahrungs-Impulse für Eltern und Lehrkräfte.
Mehr Informationen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram