Es ist geschafft, anderthalb Jahre nach Veröffentlichung meines Buchs „Hochbegabt gescheitert – und neue Türen öffnen sich“ habe ich über 2.000 Exemplare verkaufen dürfen. Darauf bin ich sehr stolz, denn ich bin Selfpublisherin, also ohne Verlag im Hintergrund. Schon 2,5 Wochen nach dem Buchlaunch hatte mein Buch den Amazon-Bestseller-Rang erreicht. Daher soll dieser Artikel „2000 Bücher – so wurde mein Selfpublisher-Buch Amazon Bestseller“ ein Rückblick sein. Denn seitdem hat sich viel verändert und entwickelt.
Meine Anfänge als Selfpublisherin
In meinem Blog geht es vor allem um die Themen Hochbegabung und Underachievement. Über unsere herausfordernde Familiengeschichte habe ich ein Buch geschrieben und bei Amazon kdp im April 2024 veröffentlicht. Das für sich gesehen war ein großes und schönes Abenteuer. Um diese Erfahrungen festzuhalten, habe ich eine Kategorie auf meinem Blog zum Thema Selfpublishing. Mit diesem Artikel sind es sieben Erfahrungsberichte mit Tipps und Hinweisen für Selfpublisher.
Daraus ist sogar ein Ratgeber entstanden, mit all meinen Erfahrungen, die ich in dieser Zeit gemacht habe. Es könnte für dich ein Blueprint sein, mit Checklisten und hilfreichen Tipps. Dabei helfen mir meine Marketingerfahrungen als Inhaberin einer Werbeagentur.

Hol dir meinen Ratgeber im praktischen E-Book-Format:
Selfpublishing bis zum Amazon-Bestseller
Du möchtest die richtigen Schritte tun, um das Potenzial deines Buches maximal auszuschöpfen?
Erfahre hier mehr zum Ratgeber, und wie er dir helfen kann, Amazon-Bestseller zu werden.
Zwei Jahre Schreibprozess für mein Buch
Die Veröffentlichung meines Buchs hat bereits einige Wochen vor dem Buchlaunch begonnen, wobei die heiße Phase zwei Wochen vor und nach dem Buchlaunch war. Darüber berichte ich in diesem Artikel. Zwei Jahre habe ich an meinem Buch geschrieben. Es ist für mich ein Herzensanliegen mit einer Botschaft, die ich in die Schulen, zu Lehrkräften und Eltern bringe. Dementsprechend war und ist meine Motivation hoch, mein Buch zu vermarkten.
Das geschah vor allem auf Social Media. Die Idee zu diesem Blog entstand erst ein paar Monate nach der Buchveröffentlichung. Nachdem ich zunächst spärlich Artikel geschrieben habe, schreibe ich heute 1-2 Blogbeiträge pro Woche. Heute sind es über 60 Blogartikel, worauf ich ebenfalls stolz bin. Diese Maßnahmen flankieren den Buchverkauf positiv und halten die Verkaufszahlen auch heute noch hoch.
Ich bin Amazon Bestsellerin
Dank der intensiven Marketing-Maßnahmen erreichte mein Buch 2,5 Wochen nach der Buchveröffentlichung dem Rang des Amazon-Bestsellers. Das war ein grandioser Moment für mich. Tatsächlich hielt sich mein Buch mehrere Wochen auf diesem Rang. Das heißt, über dem Buch prangte das orangefarbene Fähnchen für den Bestseller.

Ein Amazon-Bestseller-Button sorgt für Vertrauen bei den Lesern
Ich brauche dir nicht zu sagen, dass ein Amazon-Bestseller-Rang ein großes Trust-Element ist. Das heißt, er verstärkt das Vorschussvertrauen in das Buch. Die Bücher auf Amazon sind in Kategorien eingeordnet und je nach Verkaufszahlen gerankt. Die Kategorien suchst du dir am Anfang aus. Ist das Buch eine Zeitlang auf Platz 1, erfolgt irgendwann die Auszeichnung als Bestseller.
Diesen kannst du auch wieder verlieren, wenn ein anderes Buch in deiner Kategorie höhere Verkaufszahlen erreicht. Daher ist der Amazon-Bestseller-Rang ein flexibles Instrument und ein wichtiges Ziel, was es zu erreichen gilt, wenn du ein Buch veröffentlichst. Gerade zum Buchlaunch stehen die Chancen darauf gut, wenn du dein Buch in deiner Zielgruppe gut beworben und angekündigt hast.

5 Tipps, um den Amazon-Bestseller-Rang zu erreichen
Hier gebe ich dir 5 Tipps, die mir geholfen haben, meinen Amazon-Bestseller-Rang zu erreichen.
Optimale Präsentation:
Dein Buch muss optimal bei Amazon kdp präsentiert sein. Dazu gehört ein gut lesbares und attraktives Buchcover. Der Verkauf folgt der AIDA-Marketingregel: Attention (Aufmerksamkeit), Interest (Interesse), Desire (Kaufwunsch), Action (Verkauf). Prüf dein Buch, ob es Aufmerksamkeit bei deiner Zielgruppe generiert, sodass sie sich tiefer mit dem Buch beschäftigen möchten. Das ist der erste und wichtigste Schritt.
Keywords für Suchmaschinenoptimierung:
Auch Amazon ist eine Suchmaschine für alle möglichen Produkte und Bücher. Mit ausgesuchten Schlüsselwörtern kannst du Einfluss auf die Auffindbarkeit deines Buches nehmen. Nutze diese im Titel sowie in den Keyword-Möglichkeiten, die dir im Backoffice als Einstellungen zur Verfügung stehen.
Rezensionen:
Dein Buch sollte gerade am Anfang möglichst schnell 5-Sterne-Rezension erhalten. Daher sollte dein Augenmerk noch vor der Buchveröffentlichung auf den Testlesern liegen. Rezensionen sind wie der Amazon-Bestseller-Rang ein wichtiges verkaufsförderndes Element. Je mehr positive Rezensionen du hast, umso weniger fallen negative Rezensionen ins Gewicht.
Marketing:
Bewirb dein Buch auf allen Plattformen, die dir zur Verfügung stehen. Wähle diese aus, wo sich deine Zielgruppe befindet. Komm ins Gespräch und mach immer wieder auf dein Buch aufmerksam. Hab keine Angst zu nerven. Vielleicht interessieren dich in diesem Zusammenhang meine 9 Tipps für ein erfolgreiches Buchmarketing.
Amazon Ads:
Damit kannst du dein Buch gerade am Anfang pushen. Sobald du deine erste positive Rezension hast, solltest du Anzeigen schalten. So bleibt dein Buch bei deiner Zielgruppe im Blick und du generierst dadurch Interesse und weitere Verkäufe. Mein Wissen über Amazon-Ads habe ich aus dem Online-Kurs Low Content Revolution, über meine Erfahrungen damit schreibe ich hier.
Die Wahrheit über Spiegel-Bestseller-Bücher
Ein Spiegel-Bestseller ist sicher ein Traum für alle Autorinnen und Autoren. Im Oktober 2024 besuchte ich auf die Frankfurter Buchmesse, da mein Buch dort auch ausgestellt war. Am Stand von Livro gab es einen Kurzvortrag einer Selfpublisherin, die ihre Romane zum Spiegel-Bestseller gebracht hat.
Ein Spiegel-Bestseller erfordert ein gutes Timing
Dieser verlangt jedoch nach Investition. Vom Schreibprozess über die Buchveröffentlichung bis hin zum Vertrieb liegt alles in ihrer Hand. Ihr Ziel war es, Spiegel-Bestseller zu werden, um im Buchhandel präsent zu sein. Das hat sie geschafft und sie bleibt mit den Nachfolgebüchern weiter dran.
Ich habe ich mich auch damit beschäftigt, wie man Spiegel-Bestseller wird. Zunächst gibt es verschiedene Kategorien, in denen man eingeordnet wird. Z. B. Sachbuch oder Belletristik. Du benötigst eine gewisse Anzahl an Verkäufen in einer gewissen Zeit. Daher ist der Spiegel-Bestseller nicht nur eine Frage von Qualität, sondern vor allem eines guten Timings und eines geschickten Vertriebs.

3 Fakten zum Spiegel-Bestseller – Sachbuch:
- Dein Buch kann nur Spiegel-Bestseller werden, wenn du eine eigene ISBN hast.
- Die Verkaufszahlen werden zentral getrackt in ca. 4.500 Verkaufsstellen, darunter Amazon, Thalia, Hugendubel etc.
- Du brauchst für Platz 1-5 10.000 bis 20.000 Verkäufe in einer Woche.
Vielleicht hast du schon bemerkt, dass Bücher Spiegel-Bestseller werden, obwohl sie noch gar nicht im Verkauf sind. Das hat mich stutzig gemacht und so habe ich mich damit näher beschäftigt. Tatsächlich ist es so, dass du erreichen musst, dass die Verkaufsstellen dein Buch vorbestellen - und zwar möglichst alle am gleichen Tag. Große Verlage wählen daher ein erfolgsversprechendes Buch aus und koordinieren dies sehr präzise. Ich habe in diesem Artikel einen Vergleich zwischen Selfpublishing und Verlag vorgenommen.
Aufgrund der Vorbestellungen zum gleichen Zeitpunkt entsteht ein Peak in den Verkaufszahlen. Und voilà, der Spiegel-Bestseller ist geboren. Das funktioniert auch als Selfpublisher, aber du kannst dir vorstellen, dass es hier Knowhow und ein finanzielles Polster braucht, mal eben 10.000 Exemplare drucken zu lassen und diese gleichzeitig in den Handel zu bringen. Dafür gibt es Vertriebspartner, die du beauftragen kannst, aber die finanzielle Last trägst du selbst.

Ein Jahr Volldampf – ich habe als Selfpublisherin alles gegeben
Obwohl der Spiegel-Bestseller ein großes Ziel ist, so bleibe ich dennoch entzaubert zurück. Dafür lohnt sich der Aufwand aus meiner Sicht nicht, und bei meinem Nischenthema wäre das sowieso schwierig. Ich denke, da kann ich stolz sein auf meine Verkaufszahlen innerhalb von anderthalb Jahren. Wusstest du, dass nur jeder siebte Selfpublisher von den Tantiemen leben kann?
Stillstand ist im Buchmarketing Rückschritt
Ich denke, ein Amazon-Bestseller ist auch etwas wert, auch wenn der Rang sich ständig verändert. Ein Spiegel-Bestseller bleibt ein Spiegel-Bestseller, das ist sein großer Vorteil. Im ersten Jahr nach der Buchveröffentlichung habe ich alles gegeben. Ich habe täglich mein Buch beworben. Vor allem in den Storys auf Instagram und Facebook sowie im WhatsApp-Status. Mir war es egal, ob ich Leute damit nerve, denn ich möchte auf mein Thema aufmerksam machen. Das hat mich jeden Tag angetrieben.
In diesem ersten Jahr bin ich zum einen drangeblieben an den Maßnahmen, die ich begonnen hatte, aber es kamen mit der Zeit neue hinzu. Vor allem eine intensive Pressearbeit begleitete meine Arbeit. So war ich in vielen Podcasts zu Gast, schrieb Gastartikel und irgendwann auch regelmäßig eigene Blogartikel. Ich begann, Lesungen zu veranstalten und wollte immer mehr in die Öffentlichkeit. Das hat Kraft und Nerven gekostet. Ich erlebte ganz oft ein „erstes Mal“ und musste meine Komfortzone immer wieder verlassen. Das war auch gut so, denn Stillstand ist Rückschritt. Heute habe ich sogar einen YouTube-Kanal und veröffentliche Pins auf Pinterest.

Das Buch-Business hat sich für mich verändert
Nach gut einem Jahr war es soweit, die Verkaufszahlen reduzierten sich. Gleichzeitig sank meine Motivation, weiterhin jeden Tag Werbung für mein Buch zu machen. Ein Jahr dranbleiben hatte sich gelohnt, aber ich spürte, dass es mir mit der Intensität reichte. Trotzdem hatte ich den Drang, aus meinem Buch noch mehr zu machen. So überlegte ich, was ich tun kann, und kam auf die Idee, Workshops zu dem Buchthema, kombiniert mit Lesungen anzubieten. So sind meine Weiterbildungen für Lehrkräfte entstanden.
Ich tauchte immer mehr in meine Zielgruppe ein und ging noch stärker in die Öffentlichkeit. Mutig meldete ich mich für das Bildungsforum vision@schule in Wetzlar an, welches bei uns in der Region stattfand. 300 Lehrkräfte aus ganz Deutschland waren gekommen. Ich bot einen Workshop an und hatte über 20 Interessierte dabei.

Einladungen zu Podcasts und Bildungskongressen
Dies entwickelte sich immer weiter. Ich entdeckte LinkedIn für mich als Plattform und begann, mich dort auszutauschen. Das Netzwerk bildete sich immer mehr und ich baute meine Positionierung als Vermittlerin zwischen Elternhaus und Schule aus. Daraufhin wurde ich für ein weiteres Bildungsforum, das 4. Kamener Schulgespräch, angefragt und machte dort ebenfalls einen Workshop.
Die bekannten Bildungsinfluencer und Spiegel-Bestseller-Autoren Bob Blume und Saskia Niechzial luden mich in ihre Podcasts ein. Dann erhielt ich eine Einladung der hessischen Lehrkräfteakademie, ob ich einen Vortrag halten würde vor Ausbildungskräften und Lehrkräften im Vorbereitungsdienst. Meine Anstrengungen wurden belohnt und ich darf mich immer stärker als Expertin aus mütterlicher Sicht positionieren. Durch unsere Geschichte und mein Wissen dazu nutze ich dies als Alleinstellungsmerkmal.
2000 Bücher – so wurde mein Selfpublisher-Buch Amazon Bestseller
Rückblickend macht mich meine Arbeit und mein Erfolg sehr stolz. Ich habe den Eindruck, ich stehe immer noch am Anfang und es werden noch weitere großartige Dinge passieren. Vielleicht schreibe ich nochmal ein Buch, vielleicht schaffe ich es doch mal ins Fernsehen. Die Pläne sind groß, und ich lasse mich inspirieren.
Das Wichtigste ist aber, das ich mit meinem Buch helfen und vermitteln kann. Dass sich Eltern nicht mehr allein fühlen und ich Lehrkräfte sensibilisieren darf. Aktuell überlege ich, ob ich Online-Seminare anbiete. Aber das entwickelt sich gerade. Ein Schritt nach dem anderen.

Hol dir meinen Ratgeber im praktischen E-Book-Format:
Selfpublishing bis zum Amazon-Bestseller
Du möchtest die richtigen Schritte tun, um das Potenzial deines Buches maximal auszuschöpfen?
Erfahre hier mehr zum Ratgeber, und wie er dir helfen kann, Amazon-Bestseller zu werden.