Kategorie-Übersicht 

25. Mai 2025
Lesetipp: Meine liebsten 3 Blogartikel zu Hochbegabung

Als ich den Aufruf zur Blogparade von Birgit Lorz las: „Meine liebsten Blogartikel – und warum du sie lesen solltest!“, schaute ich erst einmal nach, wie viele Blogartikel bis heute meinen Blog schmücken. Es sind heute knapp 40 und ich bin stolz auf jeden einzelnen. Aber ja, es gibt Artikel, die liegen mir besonders am […]

mehr lesen
23. Mai 2025
Das ideale Schulsystem für Hochbegabte

Wie gerufen kam die Blogparade von Gabriella Rauber „Schule anders denken – mutige Ideen für Bildung“. Denn sie trifft genau mein Thema, wenn auch speziell in Bezug auf hochbegabte Kinder und Jugendliche. Im Rahmen unserer Geschichte mit Hochbegabung und Schulverweigerung setze ich mich auch intensiver mit dem Schulsystem auseinander. Für die Recherche zu meinem Buch […]

mehr lesen
16. Mai 2025
Die 9 größten Mythen über Hochbegabung - und was wirklich stimmt

Um Hochbegabung ranken sich viele Mythen. Wir denken oft direkt an große Persönlichkeiten, wie Albert Einstein oder Marie Curie. Oder uns fallen die spektakulären Überschriften in Zeitungen ein, die von hochbegabten Kindern erzählen, die mit 14 Jahren bereits Physik studieren. Diese Geschichten prägen unsere Vorstellungen von Hochbegabung. Aus diesem Grund widme ich mich dem Thema: […]

mehr lesen
16. Mai 2025
Hochbegabt gescheitert: Unsere Geschichte mit Hochbegabung

Über unsere Geschichte mit Hochbegabung könnte ich ein Buch schreiben. Ach stimmt, das habe ich ja. Trotzdem gibt es viele Aspekte, die ich nicht erzählt habe. Vor allem eine Sache, die ich immer wieder in Interviews gefragt werde: „Wie bist du auf die Idee gekommen, das Buch zu schreiben?“ Die zweite folgt meist direkt danach: […]

mehr lesen
8. Mai 2025
Aufruf Blogparade: Meine / Unsere Geschichte mit Hochbegabung

Jede einzelne Geschichte von hochbegabten Menschen ist interessant. Sie trägt dazu bei, Stigmatisierungen abzubauen und den Blick für dieses sensible Thema zu öffnen. Es gibt Hochbegabte, die wissen nichts von ihrer besonderen Begabung. Einige ahnen es, und andere haben sich bereits testen lassen. Diese Blogpaparade sammelt alle Geschichten rund um hochbegabte Menschen oder denen, die […]

mehr lesen
2. Mai 2025
Diese Studien belegen, dass Hochbegabung zu Schulproblemen führen kann

Heute wird es wissenschaftlich. Hochbegabte Schülerinnen und Schüler stehen in der Schule vor besonderen Herausforderungen. Dabei geht es nicht nur um die Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen, sondern auch um das System, in welchem sie aufwachsen. Heute beleuchte ich 5 ausgewählte Faktoren näher, die dazu beitragen. Dafür habe ich wissenschaftliche Hintergründe recherchiert. Diese Studien belegen, […]

mehr lesen
17. April 2025
Rückblick zum Mensa-Jahrestreffen 2025 in Bremen

Mir schossen Tränen in die Augen. Ich wurde aus heiterem Himmel von den unterschiedlichsten Emotionen getroffen. Dabei saßen wir gerade gemütlich beim Frühstücken in einem Lokal an der Schlachte in Bremen. Seit ein paar Tagen waren wir vor Ort, um uns mit anderen Hochbegabten und Höchstbegabten zu treffen, Veranstaltungen zu besuchen und uns auszutauschen. Die […]

mehr lesen
21. März 2025
Spät erkannte Hochbegabung als erwachsene Frau

Niemals wäre ich auf die Idee gekommen, über dieses Thema zu schreiben. Wenn du mich vor ein paar Jahren gefragt hättest, ob ich hochbegabt bin, hätte ich abgewunken, gelacht und gesagt: „Ich nicht, aber mein Mann.“ Mit dem Aspekt, dass ich selbst hochbegabt sein könnte, habe ich mich erst beschäftigt, als meine Kinder fast erwachsen […]

mehr lesen
21. Februar 2025
Was ist Hochbegabung und welche Symptome gibt es dafür bei Kindern?

Wird bei einem Intelligenztest ein IQ-Wert zwischen 130 und 144 gemessen, sprechen wir von Hochbegabung. Circa 2,1 % der Bevölkerung sind hochbegabt. Der Intelligenzwert wird mithilfe standardisierter Testverfahren getestet. Am häufigsten zum Einsatz kommt der WISC (Wechsler-Intelligenztest für Kinder) oder der WAIS (Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene). Synonyme für Hochbegabung sind Hochintelligenz, Hyperintelligenz oder Hochtalent. Während die […]

mehr lesen
15. Februar 2025
Was ist ein IQ und wie wird der IQ gemessen?

Der IQ ist ausgeschrieben der Intelligenzquotient. Für was steht der IQ? Er misst die Intelligenz eines Menschen. Die Intelligenz ist die allgemeine Fähigkeit, logisch zu denken, zu abstrahieren und Probleme zu lösen. Intelligenz ist somit das individuelle Potenzial, was jeder Mensch von Geburt an mitbringt. Je nach Umfeld und Umgebung, indem sich ein Mensch befindet […]

mehr lesen
Zurück zur Blogübersicht
*Hinweis: Auf meiner Website findest du persönliche Empfehlungen, die von mir getestet sind. Sie sind mit (Werbung) gekennzeichnet. Dies sind sogenannte Affiliate-Links, unter anderem aus dem Amazon-Partnerprogramm. Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das heißt, ich erhalte im Falle eines Kaufs des Produktes eine kleine Provision zur Finanzierung des Blogs. Für dich bleibt der ursprüngliche Kaufpreis aber derselbe. 
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram